mC I müht sich zum Heimsieg gegen den SV Pullach
Am Samstag, den 23.11.2019, empfingen wir den SV Pullach in unserer Halle. Da unser Gegner vielfach nur knappe Niederlagen erlitten hatte, wollten wir uns vom Tabellenstand nicht blenden lassen und diese schwierige Aufgabe erfolgreich lösen.
Der Beginn der Partie schien gut zu laufen. Schnell lagen wir mit 3:1 in Führung. In der Folgezeit ließen wir viel zu einfache Gegentreffer zu und leisteten uns in der Offensive einige technische Fehler und Unkonzentriertheiten. So lagen wir nach 8 Minuten mit 3:6 hinten. Durch einige gute Aktionen konnten wir diesen Rückstand bis zur 11. Minute egalisieren. In der Folgezeit blieb die Partie ausgeglichen. Das Tempospiel wurde etwas sicherer und damit durchschlagkräftiger. So konnten wir uns bis zur 17. Minute mit 12:9 absetzen. Leider brachte uns dies nicht die erforderliche Ruhe. In der Defensive waren wir nicht giftig, laufbereit und aggressiv genug. So mussten wir noch vor der Pause den Ausgleich hinnehmen, gingen aber durch ein Tor in vorletzter Sekunde mit einer 14:13-Führung in die Kabine.
In der Kabine war die Analyse, dass hier eine wesentlich höhere Führung möglich gewesen wäre, wenn wir unsere Chancen besser genutzt hätten, weniger technische Fehler aufgekommen wären und wir in der Deckung viel geschlossener agiert hätten. Dies alles wollten wir in der zweiten Hälfte viel besser machen. Dies gelang uns leider nicht. Innerhalb von 3 Minuten lagen wir mit 16:18 zurück. Dies führte sich bis zum 18:20 fort. In den folgenden Minuten legten unseren Jungs dann einen Zwischenspurt ein und erarbeitete sich mit gelungenen Kooperationen aber auch durch starke Einzelleistungen einen 23:20-Vorsprung. Bis zur 40. Minute hielten wir den 3-Tore-Vorsprung, konnten uns aber nicht weiter absetzen, da wir immer wieder leichte Gegentore kassierten. In der 46. Minute lagen wir knapp mit 31:29 vorne und der Sieg war noch lange nicht in trockenen Tüchern. Erst ganz am Schluss konnten wir uns weiter absetzen, so dass am Ende ein 35:30-Endstand auf der Anzeigetafel stand.
Mit dem Ergebnis konnte das Trainerteam zufrieden sein. Phasenweise war der Siegeswille erkennbar, der notwendig ist und auch letztendlich zum Spielgewinn geführt hatte. Trotzdem darf nicht übersehen werden, dass die Mannschaft in der Defensivarbeit, an der Aggressivität und Laufbereitschaft arbeiten muss. Es muss auch mehr klare und hörbare Ansagen geben, um die Abstimmung untereinander zu verbessern. Im Tempospiel nach vorne muss das Selbstbewusstsein in der Breite weiter zunehmen, die technischen Fehler minimiert und im Abschluss wieder das hohe Zutrauen zurückgewonnen werden. Es gibt also noch genug Punkte, die in den Trainings adressiert werden können.
Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die den reibungslosen Ablauf dieses Spieltages sichergestellt haben.
Das nächste Spiel findet am Samstag, den 30.11.2019 um 14.30 Uhr auswärts beim TuS Fürstenfeldbruck statt.
Es spielten:
Jonas, Clemens und Lukas (TW), Aaron, Lucas (3), Paul (12), Luca (2), Aditya, Simon (1), Benni (1), Alvi (9), Linus (2), Philipp (2) und Moritz (3)