Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

mC I mit vielen positiven Momenten aus der Rückrundenvorbereitung in Berlin zurück

Erstellt von Ole Südbeck | | Handball

In diesem Jahr hat die mC I-Jugend ihre Vorbereitung auf die Rückrunde der Landeliga-Saison 2019/2020 in Berlin absolviert. Im Zentrum stand die Teilnahme am Neujahrsturnier der SG AC/Eintracht Berlin in Berlin-Hellersdorf, ergänzt um ein Testspiel und verschiedene Events und Mannschaftsbesprechungen.

Sehr früh am Freitag, den 03.01.2020, machten wir uns im (pünktlichen) ICE von München Richtung Berlin auf. Dort angekommen ging es kurz in unser gebuchtes Hostel, um danach eine erste Trainingseinheit abzuhalten. Für den Abend vereinbarten wir ein Testspiel gegen die mC-Mannschaft des Gastgebers des Neujahrsturniers, die SG AC/Eintracht Berlin. Diese spielt in der obersten Liga des Berliner Handballverbandes (Verbandsliga) und rangiert dort zur Zeit auf dem 5. Tabellenplatz.

Unsere Jungs zeigten sich motiviert und in guter Spiellaune. Viele Sachen, die wir in den letzten Wochen trainiert hatten, wurden im Testspiel umgesetzt und ausprobiert. Auf dieser Basis gelang es der Mannschaft, mit dem Berliner Verbandsligisten mehr als mitzuhalten. Dieser hatte einen sehr starken rechten Rückraumspieler, der unsere Abwehr immer wieder vor unlösbare Aufgaben stellte und regelmässig zum Abschluss kam. Unsere Jungs waren hier breiter in der Leistungsdichte aufgestellt und spielten dieses auch aus. So lagen wir zur Halbzeit mit 17:15 in Führung.

Dies wollten sich die Berliner als Generalprobe für das Turnier am nächsten Tag nicht gefallen lassen und legten noch einmal deutlich zu in Sachen Dynamik, Tordrang und Abwehrarbeit. Wir ließen uns aber nicht abschütteln, blieben die ganze Zeit dran und zeigten immer wieder gelungene Aktionen auf allen Positionen. Am Ende verloren wir das Testspiel zwar knapp mit 30:31, waren jedoch sehr zufrieden mit unserem spielfreudigem Auftritt.

Nach Abpfiff des Testspiels mussten wir uns sputen, da ein Besuch des Eishockey-Bundesligaspiels Eisbären Berlin gegen den EHC Red Bull München anstand. Natürlich mussten wir uns in einem Berliner Block etwas bedeckt halten, hatten jedoch ein sehr schönes Sporterlebnis mit viel Emotionen und sportlicher Einsatzbereitschaft. Leider gönnten uns die Eisbären Berlin keine Overtime oder gar ein Penalty-Schießen, da ihnen 30 Sekunden vor Schluss der 4:3-Siegtreffer gelang. So entging uns die Extraportion an Spannung. Zum Abschluss des (offiziellen) Abends gönnten wir uns eine Pizza im Hotel.

Am nächsten Tag ging es zum Neujahrsturnier. Die Teilnehmer waren:

  • HC Empor Rostock – aktuell Tabellendritter der höchsten Liga des Handballverbandes Mecklenburg-Vorpommern (Oberliga)
  • Sportschule Cottbus – über den Lausitzer HC Cottbus aktuell Tabellenzweiter in der höchsten Liga des Handballverbandes Brandenburg (Oberliga)
  • SG AC/Eintracht Berlin – wie geschrieben 5. der Verbandsliga des Handballverbandes Berlin
  • KSV Ajax Neptun – aktuell Tabellenzweiter der zweithöchsten Liga des Handballverbandes Berlin (Landesliga)
  • SG Pirna-Heidenau – aus der Bezirksliga Sachsen-Mitte (aktuell Platz 6) des Handballverbandes Sachsen
  • Burgstädter HC – aktuell Tabellendritter der Bezirksliga Chemnitz des Handballverbandes Sachsen
  • BSV 93 Magdeburg – Tabellensiebter der Nordliga des Bezirks Nord im Handballverband Sachsen-Anhalt
  • und unsere Jungs.

Damit konnten wir uns die Handballfähigkeiten aus 5 deutschen Handballverbänden genau anschauen.
Im ersten Spiel trafen wir auf den späteren Turniersieger HC Empor Rostock. Leider verschliefen wir den Start dieser Partie vollkommen, während unser Gegner fit und voll motiviert Gas gab. Schnell lagen wir 1:7 zurück. In einem Zusammenspiel aus Leistungssteigerung unsererseits und dem Herunterfahren bei unserem Gegner konnten wir die Partie offener gestalten, so dass am Ende eine 11:15-Niederlage stand.

Im nächsten Spiel gegen KSV Ajax Neptun wollten wir unbedingt unsere Chance wahren, den Einzug in das Halbfinale zu erreichen, da dieses ein Spiel mehr bringen würde und sicherlich dann zwei hochklassige Gegner. Dementsprechend konzentriert ging die Mannschaft in das Spiel und zeigte deutlich, dass wir in dieser Partie mit unserem schnellen und variablen Angriff und diesmal von Anfang an konsequenter Abwehr die deutlich überlegene Mannschaft waren. Nach 20 Minuten Spielzeit stand ein klarer 18:10-Sieg auf der Anzeigetafel.

Im dritten und letzten Gruppenspiel ging es gegen den bisher sieglosen Burgstädter HC. Mit dem unveränderten Ziel „Halbfinale“ gingen die Jungs voll fokussiert in diese Partie und ließen in keiner Phase der Partie einen Zweifel daran, wer hier als Sieger den Platz verlassen wird. Am Ende stand ein klarer 15:6-Erfolg. Somit erreichten wir das Halbfinale

In diesem Halbfinale trafen wir auf den Gruppensieger der anderen 4er-Gruppe, die Mannschaft der Sportschule Cottbus. Hier zeigte die Mannschaft ihr bestes Spiel des gesamten Turniers. Gegen die körperlich mehr als überlegenen Gegner zeigten wir immer wieder – teilweise begeisternde – Aktionen. Insbesondere Paul und Aditya zeigten eine überragende Leistung. Auch in der Defensive waren wir eine geschlossene Einheit und arbeiteten gut, auch wenn wir mit dem Kreisläuferspiel des Gegners einige Schwierigkeiten hatten. Es ging hin und her. Die zahlreichen Zuschauer honorierten dieses sehr ansehnliche Spiel mit viel Applaus und auch hinterher erhielten wir vielfältiges positives Feedback für dieses spannende Halbfinale. Am Ende hatte die Sportschule Cottbus das bessere Ende für sich und wir unterlagen knapp mit 13:14.

Nachdem sich unsere Kräfte dem Ende entgegen neigten, trafen wir im Spiel um Platz 3 erneut auf die Mannschaft des Gastgebers und den Gegner unseres Testspiel am Tag davor. Wie schon am Vortag, war auch dieses Spiel ausgeglichen. Beide Mannschaften agierten auf der letzten Rille und sehnten das Ende der Partie herbei. Aus diesem Grund nahm die Mannschaft die erneut knappe 10:11-Niederlage sportlich auf und zeigte sich – wie das Trainerteam – sehr zufrieden mit der gezeigten Leistung im Laufe des gesamten Wochenendes.

Zum Abschluss des zweiten Tages, schleppten sich die Jungs noch durch eine Runde „Lasertag“ und hatte sich ein schönes Essen „beim Italiener“ verdient.

Den letzten Tag nutzten wir dazu, einige grundsätzliche Mannschaftsthemen zu besprechen, bevor wir dann wieder per – erneut pünktlichen – ICE nach München zurückfuhren.

Das Gesamtfazit zu diesem Vorbereitungsevent ist äußerst positiv. Das Trainerteam ist überzeugt, dass die gezeigten Leistungen und die besprochenen Grundlagen eine großartige Basis für die Rückrunde der Landesliga-Saison 2019/2020 darstellen und die Mannschaft mit voller Zuversicht und Spaß an die kommenden Aufgaben gehen kann und wird.

Zum Abschluss des verlängerten Wochenendes absolvierte die Mannschaft noch ein weiteres  Testspiel gegen den TSV Allach 09. Dieses rundete ein gelungenes Berlin-Event noch einmal ab.

Partner

Kooperationspartner

Der TSV in der Presse

Zu den Artikeln