Herren I zeigt sich gegen Allach II stark verbessert
Nach der äußerst schmerzhaften Heimniederlage in der vergangenen Woche, stand für die Herren I am letzten Samstag das schwierige Auswärtsspiel bei der Landesligavertretung des TSV Allach an. Obwohl die Allacher vor diesem Spiel mit fünf Siegen und erst zwei Niederlagen gestartet waren, waren auch sie nach einer überraschenden Niederlage in der vergangenen Woche gegen Laim, auf Wiedergutmachung aus.
In den ersten zehn Minuten fühlte sich dann allerdings jeder, der ist mit den Truderingern hielt und in den Genuss kam, Teilnehmer an dieser Partie zu sein, ziemlich exakt 7 Tage in die Vergangenheit versetzt. Im Angriff ging man immer wieder aus dem Stand oder prellen in die Aktionen, nahm sich verfrühte Würfe und machte schlichtweg auch zu viele technische Fehler. Da man sich zusätzlich einen spontanen Wettbewerb lieferte, wer es schafft sich die unnötigste zwei Minutenstrafe einzufangen, fand auch die Abwehr in fast durchgehender Unterzahl nicht ins Spiel. So setzten die Gastgeber frühzeitig auf sechs Tore ab. Doch dann ging plötzlich ein Ruck durch die gesamte Mannschaft. Mit einer deutlich stabileren Abwehr im Rücken fand man auch im Angriff besser zueinander, kam häufiger zu Durchbrüchen und zusätzlich gelang dem einen oder anderen Rückraumwurf der weite Weg ins Tor. So hatte man sich bis zur Halbzeit, beim Spielstand von 14:11, wieder auf 3 Tore herangearbeitet.
Die Ansagen für die Zweite Halbzeit waren klar. Grundlage musste weiterhin sein, die Abwehrleistung aus den letzten 20 Minuten aufrecht zu erhalten. Nach vorne galt es auch häufiger durch einfache Tore aus der guten Abwehr zu profitieren und außerdem den Ball besser laufen zu lassen.
Doch der Start in die zweite Halbzeit gehörte erneut den Gastgebern. Nach einer Umstellung der Allacher Abwehr auf 5:1, schafften die Truderinger es im Angriff nicht mehr die Bälle in der Bewegung anzunehmen und somit die notwendige Torgefahr zu erzeugen. Folglich setzte sich Allach erneut auf 19:13 ab. Doch die Truderinger ließen sich heute einfach nicht abschütteln. Besonders die sehr jungen Spieler taten sich dabei hervor. Mit Jonas Dengl, der half die Abwehr im Innenblock zu stabilisieren, Florian Simbürger, der mit fast schon vergessen geglaubter Entschlossenheit seine Würfe von Außen versenkte und Tim Bruckdorfer, der in seinem dritten Spiel für die Truderinger erneut auf der Mitte gut Regie führte, spielten 3 Spieler, die das Licht der Welt erst in diesem Jahrtausend erblickten, eine ganz entscheidende Rolle. Dazu wurden sie vom ebenfalls erst 17-jährigen Ferdinand Franz, der bei seinem Herren Debut seinen Kasten in der zweiten Halbzeit mit nur 11 Gegentoren äußerst sauber hielt, unterstützt. Wie in der ersten Halbzeit arbeitete man sich nun über eine gute Abwehr Tor um Tor an die Allacher heran. Im Angriff gelang es wieder vermehrt, die nach den letzten Spielen schon etwas angestaubten Außen und Kreisläufer in Szene zu setzen. Gut eineinhalb Minuten vor Schluss war man so bis auf 2 Tore herangekommen. Diese gingen dann im gewohnten Chaos vonstatten. Für einen schnellen Ballgewinn belohnte man sich leider nicht und blieb im Gegenstoß am Torwart hängen. Durch Siebenmeter, Wechselfehler und die sich anschließenden Diskussionen kam es nochmal zu vermehrten Unterbrechungen. Leider war es in dieser Phase am Kampfgericht der Allacher wie verhext. Trotz schier Unbändigen Bemühens wollte es einfach nicht gelingen den entsprechenden Knopf zu betätigen und die Uhr anzuhalten. Auch dadurch verstrich die letzte Minute, ohne dass die Truderinger nochmal ausgleichen konnten und somit mussten sich die Herren am Ende mit einer knappen 24:25 Niederlage abfinden.
Dennoch können die Truderinger auch positives aus dem Spiel ziehen. Im Vergleich zu letzter Woche zeigte man sich in allen Belangen klar verbessert. Jetzt gilt es sich im Training weiter einzuspielen, auf den positiven Punkten aufzubauen, um das Leistungsvermögen sowohl innerhalb eines Spiels, als auch von Spiel zu Spiel, konstanter abzurufen. Denn mit so einer jungen Mannschaft muss der Fortschritt weiter absolut im Fokus stehen. Losgelöst von alldem, steht beim nächsten Spiel, am 07.12 um 18:00 Uhr in heimischer Halle, vor allem Widergutmachung für das vergangene Heimspiel auf dem Programm. Einen besseren Gegner könnte es mit dem alljährlich selbsternannten Aufstiegsfavoriten, den Handballern vom FC Bayern München, nicht geben. Wir zählen darauf, dass erneut zahlreiche Zuschauer den Weg in die Halle finden und die Mannschaft lautstark unterstützen.